Menü
 0341 / 98 97 94 - 01 0341 / 98 97 94 - 02 Support Kontakt Login
  • Homepage 
    • Maklerhomepage Premium
    • Ego-Homepage
    • Funktionen
    • PREMIUM E-Mail
    • Newsletter Dienst
    • Bestellung
    • Preisliste
    • Anleitung
  • Web-Lösungen 
    • Redaktionssystem
    • IBS
    • Maklerportal
    • CRM
    • SEO - Social-Media
    • Tarifrechner
    • Cloud
  • IMA 
    • IMASync
    • Download
    • Kunden-App
    • Workshop Digitales Maklerbüro
    • Schnellvergleich
  • IBePro 
    • Demo
    • Bestellen
  • INEX 
    • Unterstützte MVPs
    • TAA
    • Maklerpost
    • Was ist BiRRO
    • FAQ
  • Unternehmen 
    • Inveda.net GmbH
    • Jobs
    • Bilder
    • Praxispartner für BA
    • Ausbildung Fachinformatiker
    • Blog
    • Presse
    • Corona-Virus
    • Kontakt
    • Datenschutz
Inveda.net

Die besten Unfallversicherungen für Rentner im IMA-Test

Eindeutiger Testsieger: LBN-Besser+

(Leipzig, 10 Februar 2019) Laut Bundesamt für Statistik leben in Deutschland rund 17,5 Millionen Menschen, die 65 Jahre oder älter sind. Das entspricht einem Anteil von rund 21 Prozent an der Gesamtbevölkerung. Neben der Lebenserwartung steigt für ältere Menschen das Risiko, Opfer eines Unfalls zu werden, oft mit dauerhaften Schäden. Entgegen der landläufigen Meinung passieren die Mehrzahl aller Unfälle mit SeniorInnen nicht im Straßenverkehr, sondern zu 90 Prozent im Haushalt oder im Rahmen von Freizeitaktivitäten. Dabei sind rund 80 Prozent der Unfallopfer 75 Jahre und älter. Das sind mehr als genügend Gründe, eine entsprechende Unfallversicherung abzuschließen, zumal bei Renteneintritt der Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung wegfällt.

Gerade im Rentenalter wird ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis wichtiger. Deshalb hat die die Leipziger Inveda.net GmbH jetzt 34 Unfallversicherungstarife von 13 Versicherern, die im IMA aufgelistet sind, anhand von 125 Leistungskategorien verglichen. Der Inveda Makler Assistent (IMA) ist eine Software- Lösung für Versicherungsmakler für Bestandsverwaltung, Risikoanalyse und Kundenberatung.

Untersucht wurden die Altersklassen 65, 67, 69, 71, 73, 75 Jahre sowie die 80er Jahre. Im
Fokus standen vor allem die für SeniorInnenen wichtigen Kriterien wie z.B. die Pflegeleistungen. Klarer Testsieger wurde der Besser+-Tarif der LBN. Er erreichte mit 398 bis 399 eine ordentliche Leistungspunktzahl, konnte sich vor allem aber preislich mehr als deutlich von der Konkurrenz absetzen. Tarife anderer Anbieter mit ähnlichem Leistungsvolumen riefen in einigen Altersklassen (69 Jahre, 75 Jahre) sogar einen circa doppelt so hohen Preis LBN auf.

Lediglich in den Altersklassen 65 und 67 Jahre gab es ernstzunehmende Konkurrenz. Hier hatten der Janitos Best Selection Top 2016-Tarif und der Barmenia Adcuri Premium-Tarif zwar keinen besseren Preis anzubieten als der Testsieger, konnten jedoch mit einem größeren Leistungsvolumen aufwarten (Janitos: 436 Leistungspunkte; Barmenia: 419 Leistungspunkte). Positiv zu erwähnen sind auch der der Rhion Plus 2012-Tarif und der InterRisk XXL-GT Plus-Tarif.

Rhion kann in der Altersklasse von 65 Jahren mit 110€ im Jahr den günstigsten Preis im kompletten Vergleich anbieten, knapp vor der LBN (114,24€ im Jahr). Allerdings ist dieser Tarif nur bis zu einem Alter von 65 Jahren verfügbar. Der Tarif der InterRisk bietet das größte Leistungsvolumen aller verglichenen Tarife an (465-468 Leistungspunkte) und ist zudem in allen getesteten Altersklassen verfügbar (65-80 Jahre). Allerdings spiegelt sich das auch im Preis wieder, der jeweils mindestens doppelt so hoch ist wie bei der LBN, in der Altersklasse 75 Jahre beträgt er sogar mehr als das Dreifache.

Breites Leistungsspektrum aller Anbieter

Grundsätzlich gilt: Alle untersuchten Tarife sind bei den verpflichtenden Leistungen, vor allem bei wichtigen Pflegeleistungen, gut aufgestellt. Das betrifft u.a. Absicherungen infolge von Herzinfarkten oder Schlaganfällen. Die Unterschiede in den Leistungsvolumina sind überschaubar.

So deckt der Tarif der InterRisk alle Bereiche der Pflegeleistungen sehr gut ab. Janitos und Rhion bieten keine Sofortleistungen für Arm- und Oberschenkelhalsbrüche, Barmenia sieht die Anlieferung von Medikamenten nicht vor und der Tarif der LBN enthält kein Haushaltshilfegeld.

Außerdem bietet die LBN lediglich maximal 90 Tage Pflegedienstleistungen an, während die anderen Tarife bis zu 180 Tagen Pflegedienstleistungen mitversichern. Bei der Gliedertaxe liegt der LBN-Tarif wiederum klar vor InterRisk und Rhion.

Mit dem Tarif der Rhion muss der Versicherte außerdem Abstriche in den Kriterien Geld für kosmetische Operationen und Komageld machen. Der Betrag für kosmetische Operationen beträgt bei der Rhion lediglich 10.000€, während alle anderen Tarife mindestens 50.000€ versichern (InterRisk sogar unbegrenzt). Beim Komageld zahlt Rhion lediglich bis zu 2.500€, InterRisk stolze 32.850€. Hier liegt auch das einzige wirkliche Defizit der LBN, die gar nichts ausschüttet.

Zur Methodik

Der Vergleich orientiert sich an wesentlichen Merkmalen bei der Tarifsuche und versucht anhand dieser für jede erwähnte Altersgruppe die besten Tarife zu finden. Basis der Studie ist der IMA. Er beinhaltet 34 Unfallversicherungstarife von 13 Versicherern, die innerhalb von 125 Leistungskategorien miteinander verglichen werden können. Dabei bekommt jeder Tarif eine entsprechende Punktzahl zugewiesen. Diese ist abhängig von den jeweilig beinhalteten Leistungen, wobei jeder Leistungskategorie eine Punktzahl zwischen 0 und 5 Punkten zugewiesen wird. 5 Punkte spiegeln dabei den Bestwert zwischen den Tarifen in dieser Kategorie wieder. 0 Punkte werden nur vergeben, wenn die Leistung in dem Tarif nicht enthalten ist. Somit erhält jeder Tarif im IMA eine individuelle Gesamtpunktzahl. Anhand der verschiedenen Preise der Tarife innerhalb der einzelnen Szenarien kann nun durch das Preis-Leistungs-Verhältnis für jedes Szenario eine Rangliste erstellt werden. Die Bestplatzierten finden dann in unserem Vergleich Erwähnung. Für den Vergleich wurde eine Musterperson verwendet, welche im Rentenalter ist. Das angegebene Alter dieser Musterperson variierte dabei innerhalb des Vergleichs, um die verschiedenen Szenarien erstellen zu können.

Verpflichtende Leistungen und Angaben beim Tarifvergleich

  • Grundinvaliditätssumme: 50.000€
  • Progression: 350%
  • Todesfallsumme: 5.000€
  • Kosmetische Operationen: mind. 5.000€
  • Unfallkrankenhaustagegeld/Genesungsgeld: 10€/ Tag
  • Bewusstseinsstörungen durch Medikamente
  • Nahrungsmittelvergiftung
  • Ertrinken und Ersticken unter Wasser
  • Erhöhte Kraftanstrengung
  • Unfälle bei der Bemühung zur Rettung von Menschenleben und Sachen
  • Unfälle infolge von Herzinfarkt bzw. Schlaganfall
  • Pflegedienstleistung Versicherungssumme: beste pro Tarif
  • Pflegedienstleistung Dauer: mind. bis zu 90 Tagen
  • Installation eines Hausnotrufes
  • Menüservice

Die Ergebnisse des IMA-Preis-Leistungsvergleichs

Unfallversicherungen--Rentner--Tarifvergleich--Tabellen.pdf

gefällt mir
1

Zum Newsletter anmelden

04.12.2020

INEX bringt BiPRO und E-Mail zusammen

Wir haben unseren INEX-Dienst um eine E-Mail-Funktion erweitert. Damit wird es möglich, Nachrichten per-E-Mail zu empfangen und per BiPRO-Schnittstelle zu verarbeiten und andersherum kann man sich die eingegangene Maklerpost per E-Mail zuschicken lassen.
04.08.2020

Beim Zweitwagen muss es nicht immer derselbe Versicherer sein

Beim Kauf eines Zweitwagens können die Kosten für die Kfz-Versicherung eine böse Überraschung werden. Gerade, wenn beim Erstwagen die Schadensfreiheitsrabatte schon hoch sind, ist die Ernüchterung groß, wenn beim Zweitwagen die Versicherung plötzlich deutlich mehr kosten soll. Das Problem ist, dass die Schadensfreiheitsrabatte immer nur an ein Fahrzeug gebunden sind, beim Zweitwagen wird man wie ein Fahranfänger behandelt.
23.06.2020

IBePro und INEX im Paket

Mit der neusten Version des Bestands- und Provisionabrechnungssystems IBePro der Firma Inveda.net ist der Import von Daten über BiPRO auf Basis des hauseigenen Systems INEX ab sofort inklusive. Interessierte Versicherungsmakler, Pools und Vertriebsorganisitationen können das Gesamtsystem für 6 Monate kostenlos testen. Das System hat während der Testzeit keine Beschränkungen.
26.05.2020

Dubletten im IMA entfernen

Mit der aktuellen Version des Inveda Makler Assistenten, IMA 5.9, ist es jetzt möglich, Dubletten in der Datenbank zu entfernen.
27.04.2020

Wie viel kostet einem die Berufsunfähigkeitsversicherung mehr, wenn man Raucher ist?

2018 waren laut Epidemiologischer Suchtsurvey 23% der Erwachsenen in Deutschland Raucher. Dabei ist dieser Anteil bei Männern (26%) etwas größer als bei Frauen (23%). (Quelle: Rauchfrei-Info) Somit sind Raucher, trotz stetig sinkender Anteile, immer noch zu großen Teilen in der deutschen Gesellschaft zu finden. (Quelle: Statista) Ein Nachteil entsteht den Rauchern dabei oft bei Gesundheitsprüfungen für Versicherungsabschlüsse. Die Folge ist, dass ihre Versicherungsbeiträge in Regel höher ...
14.04.2020

Inveda vergleicht Berufsunfähigkeitsversicherung bezüglich der AU-Klausel

Spätestens seit der Abschaffung der gesetzlicher Berufsunfähigkeits- und Erwerbsunfähigkeitsrente durch die rot-grüne Bundesregierung unter Bundeskanzler Gerhard Schröder im Jahr 2001 ist eine private Absicherung der Arbeitskraft notwendig, um das eigene Vermögen und den Lebensstandard im Falle des dauerhaften und auch vorübergehenden Verlustes der eigenen Arbeitskraft abzusichern. Die erste Wahl fällt hier auf die Berufsunfähigkeitsversicherung und sie zählt deshalb zu den am häufigsten ...
 0341 / 98 97 94 - 01 0341 / 98 97 94 - 02 Support Kontakt Login
NewsUnternehmenJobsAGBImpressumDatenschutz
  • Für Versicherungsmakler

  • IMA - Invers Makler Assistent
  • maklerassistent.de
  • IMA Forum
  • IMASync
  • Maklerhomepage PREMIUM
  • PREMIUM E-Mail
  • Newsletter-Dienst
  • INEX die BiPRO-Lösung
  • Für Versicherungsvertriebe

  • IMA - Invers Makler Assistent
  • SEO & Social-Media
  • Cloud-Lösungen
  • Kundenverwaltung (CRM)
  • Tarifrechner
  • Maklerportal
  • Bestand und Provision
  • Redaktionssystem
  • Für Firmen

  • Homepage EGO
  • PREMIUM E-Mail
  • Redaktionssystem
  • SEO & Social-Media
  • Newsletter-Dienst