Menü
 0341 / 98 97 94 - 01 0341 / 98 97 94 - 02 Support Kontakt Login
  • Homepage 
    • Maklerhomepage Premium
    • Ego-Homepage
    • Funktionen
    • PREMIUM E-Mail
    • Newsletter Dienst
    • Bestellung
    • Preisliste
    • Anleitung
  • Web-Lösungen 
    • Redaktionssystem
    • IBS
    • Maklerportal
    • CRM
    • SEO - Social-Media
    • Tarifrechner
    • Cloud
  • IMA 
    • IMASync
    • Download
    • Kunden-App
    • Workshop Digitales Maklerbüro
    • Schnellvergleich
  • IBePro 
    • Demo
    • Bestellen
  • INEX 
    • Unterstützte MVPs
    • TAA
    • Maklerpost
    • Was ist BiRRO
    • FAQ
  • Unternehmen 
    • Inveda.net GmbH
    • Jobs
    • Bilder
    • Praxispartner für BA
    • Ausbildung Fachinformatiker
    • Blog
    • Presse
    • Corona-Virus
    • Kontakt
    • Datenschutz
Inveda.net

Wie viel kostet einem die Berufsunfähigkeitsversicherung mehr, wenn man Raucher ist?

2018 waren laut Epidemiologischer Suchtsurvey 23% der Erwachsenen in Deutschland Raucher. Dabei ist dieser Anteil bei Männern (26%) etwas größer als bei Frauen (23%). (Quelle: Rauchfrei-Info) Somit sind Raucher, trotz stetig sinkender Anteile, immer noch zu großen Teilen in der deutschen Gesellschaft zu finden. (Quelle: Statista) Ein Nachteil entsteht den Rauchern dabei oft bei Gesundheitsprüfungen für Versicherungsabschlüsse. Die Folge ist, dass ihre Versicherungsbeiträge in Regel höher ausfallen als für Nichtraucher.

Auch bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ist das der Fall. Dort ist es für viele Versicherer für die Kalkulation der Versicherungsbeiträge entscheidend, ob der Versicherungsnehmer Raucher ist, oder nicht. Wir haben verschiedene Versicherungstarife miteinander verglichen, um festzustellen, wie viel Raucher für ihre Berufsunfähigkeitsversicherung mehr zahlen müssen.

In diesem Vergleich werden zwei Vergleichspersonen verwendet, welche gleiche Grundanforderungen an eine Berufsunfähigkeitsversicherung haben. Die Berufsunfähigkeitsversicherung soll bei beiden eine BU-Rente von 1.600€, eine AU-Klausel, eine jährliche Rentensteigerung von mindestens 2%, sowie eine Versicherungsdauer bis zum Alter von 67 Jahren enthalten. Die zwei Vergleichspersonen sind 40 Jahre alt, arbeiten beide als Bürokaufmann/frau und haben ein jährliches Nettoeinkommen von 22.000€. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die eine Person Raucher und die andere Person Nichtraucher ist.

Um den Vergleich durchführen zu können, wurde der IMA (Inveda Makler Assistent) von der Inveda.net GmbH verwendet. Dieses Software-Tool kann von Versicherungsmaklern zur Unterstützung der Bestandsverwaltung, Risikoanalyse und Kundenberatung eingesetzt werden. Uns ermöglicht es einen Vergleich zwischen 36 BU-Tarifen von 17 Versicherungsgesellschaften vorzunehmen und zu analysieren, welche Kostenunterschiede zwischen Rauchern und Nichtrauchern bei Berufsunfähigkeitsversicherungen gelten.

Für den Vergleich wurden nun jeweils die fünf günstigsten Versicherungen ausgewählt, welche für beide Vergleichspersonen verfügbar sind. Des Weiteren wurde bei der Auswahl der günstigsten Versicherungen darauf geachtet, dass keine der ausgewählten Versicherungen eine sogenannte Starter-BU ist. Damit soll sichergestellt werden, dass die Nettobeiträge der Versicherungsprodukte miteinander vergleichbar sind. Folgende Versicherungen wurden für den Vergleich ausgewählt:

  • Dialog SBU-Professional
  • Basler BPL
  • Interrisk SBU XL
  • Canada Life BU
  • AXA BU SBV


Die Versicherung mit dem größten Leistungsumfang stellt in diesem Vergleich die Berufsunfähigkeitsversicherung der Dialog dar. Sie kann dabei im IMA mit einer Leistungspunktzahl von 205 überzeugen und sich damit leicht von den konkurrierenden Berufsunfähigkeitsversicherungen abheben. Die anderen für den Vergleich ausgewählten Versicherungen konnten hingegen Punktzahlen zwischen 201 Punkten (Basler BPL) und 169 Punkten (AXA BU SBV) erreichen.

Ein Vorteil der Berufsunfähigkeitsversicherung der Dialog besteht hier vor allem für Selbstständige, da für diese keine Pflicht zur Umorganisation des Betriebes vorgeschrieben ist. Bei den anderen Versicherungsprodukten ist diese Leistung hingegen nicht enthalten. Für Selbständige mit Angestellten stellt dies ein besonders hohes Risiko dar, da die Versicherer im BU-Fall erst dann zahlen, wenn eine Umorganistation des Betriebes nicht zugemutet werden kann.

Das Ergebnis unseres Vergleiches zeigt, dass die Kostenunterschiede zwischen Rauchern und Nichtraucher bei Berufsunfähigkeitsversicherungen stark variieren können. Während zwei der ausgewählten Versicherungen keine preislichen Veränderungen aufweisen konnten, zeigten zwei Versicherungen Kostenunterschiede von fast 20%.

Während die Berufsunfähigkeitsversicherungen der Interrisk und AXA das Risiko Raucher nicht berücksichtigen, zahlt bei der Berufsunfähigkeitsversicherung der Dialog der Raucher 8,1% mehr (8,16€ pro Monat). Die größten Beitragsunterschiede für Raucher und Nichtraucher sind bei der Basler und der Canada Life zu verzeichnen. Hier zahlen Raucher, bei der Basler 17,7% (18,42€ pro Monat) und bei der Canada Life sogar 18,6% (21,28€ pro Monat), mehr als Nichtraucher.

Unser Vergleich zeigt, dass es große Unterschiede bei den Beiträgen zwischen Rauchern und Nichtrauchern gibt. Teilweise müssen Raucher dabei deutlich mehr als Nichtraucher zahlen. Für die Berufsunfähigkeitsversicherung der Canada Life wurden sogar Kostenunterschiede von 255,36€ im Jahr aufgezeigt. Es gibt in unserem Vergleich allerdings auch Versicherungen, bei denen keine Kostenunterschiede für Raucher bestehen.

Die Ergebnisse des Vergleichs im Detail

BU-Raucher-Nichtraucher-Tabellen.pdf

Quellen

https://www.rauchfrei-info.de/informieren/verbreitung-des-rauchens/raucherquote-bei-erwachsenen/

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/596628/umfrage/anzahl-raucher-in-deutschland/

gefällt mir
0

Zum Newsletter anmelden

04.12.2020

INEX bringt BiPRO und E-Mail zusammen

Wir haben unseren INEX-Dienst um eine E-Mail-Funktion erweitert. Damit wird es möglich, Nachrichten per-E-Mail zu empfangen und per BiPRO-Schnittstelle zu verarbeiten und andersherum kann man sich die eingegangene Maklerpost per E-Mail zuschicken lassen.
04.08.2020

Beim Zweitwagen muss es nicht immer derselbe Versicherer sein

Beim Kauf eines Zweitwagens können die Kosten für die Kfz-Versicherung eine böse Überraschung werden. Gerade, wenn beim Erstwagen die Schadensfreiheitsrabatte schon hoch sind, ist die Ernüchterung groß, wenn beim Zweitwagen die Versicherung plötzlich deutlich mehr kosten soll. Das Problem ist, dass die Schadensfreiheitsrabatte immer nur an ein Fahrzeug gebunden sind, beim Zweitwagen wird man wie ein Fahranfänger behandelt.
23.06.2020

IBePro und INEX im Paket

Mit der neusten Version des Bestands- und Provisionabrechnungssystems IBePro der Firma Inveda.net ist der Import von Daten über BiPRO auf Basis des hauseigenen Systems INEX ab sofort inklusive. Interessierte Versicherungsmakler, Pools und Vertriebsorganisitationen können das Gesamtsystem für 6 Monate kostenlos testen. Das System hat während der Testzeit keine Beschränkungen.
26.05.2020

Dubletten im IMA entfernen

Mit der aktuellen Version des Inveda Makler Assistenten, IMA 5.9, ist es jetzt möglich, Dubletten in der Datenbank zu entfernen.
27.04.2020

Wie viel kostet einem die Berufsunfähigkeitsversicherung mehr, wenn man Raucher ist?

2018 waren laut Epidemiologischer Suchtsurvey 23% der Erwachsenen in Deutschland Raucher. Dabei ist dieser Anteil bei Männern (26%) etwas größer als bei Frauen (23%). (Quelle: Rauchfrei-Info) Somit sind Raucher, trotz stetig sinkender Anteile, immer noch zu großen Teilen in der deutschen Gesellschaft zu finden. (Quelle: Statista) Ein Nachteil entsteht den Rauchern dabei oft bei Gesundheitsprüfungen für Versicherungsabschlüsse. Die Folge ist, dass ihre Versicherungsbeiträge in Regel höher ...
14.04.2020

Inveda vergleicht Berufsunfähigkeitsversicherung bezüglich der AU-Klausel

Spätestens seit der Abschaffung der gesetzlicher Berufsunfähigkeits- und Erwerbsunfähigkeitsrente durch die rot-grüne Bundesregierung unter Bundeskanzler Gerhard Schröder im Jahr 2001 ist eine private Absicherung der Arbeitskraft notwendig, um das eigene Vermögen und den Lebensstandard im Falle des dauerhaften und auch vorübergehenden Verlustes der eigenen Arbeitskraft abzusichern. Die erste Wahl fällt hier auf die Berufsunfähigkeitsversicherung und sie zählt deshalb zu den am häufigsten ...
 0341 / 98 97 94 - 01 0341 / 98 97 94 - 02 Support Kontakt Login
NewsUnternehmenJobsAGBImpressumDatenschutz
  • Für Versicherungsmakler

  • IMA - Invers Makler Assistent
  • maklerassistent.de
  • IMA Forum
  • IMASync
  • Maklerhomepage PREMIUM
  • PREMIUM E-Mail
  • Newsletter-Dienst
  • INEX die BiPRO-Lösung
  • Für Versicherungsvertriebe

  • IMA - Invers Makler Assistent
  • SEO & Social-Media
  • Cloud-Lösungen
  • Kundenverwaltung (CRM)
  • Tarifrechner
  • Maklerportal
  • Bestand und Provision
  • Redaktionssystem
  • Für Firmen

  • Homepage EGO
  • PREMIUM E-Mail
  • Redaktionssystem
  • SEO & Social-Media
  • Newsletter-Dienst